Discover
Aktuelle Betiräge | cba – cultural broadcasting archive

4999 Episodes
Reverse
20.11.2025 - Schauspielerin Anna spielt auch privat eine Rolle.
19.11.2025 - Kopftuchverbot: Gespräch mit Daniela Grabovac (Antidiskriminierungsstelle) Ein Kopftuchverbot sorgt erneut für Diskussionen: Wer wäre davon betroffen, welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen? Daniela Grabovac, Leiterin der...
19.11.2025 - Am Freitag, den 28. November 2025, ist Freude live in Lustenau zu erleben
19.11.2025 - T-bone walker, Fever, Call it stormy monday, Freddie freeloader, Regener Pappig Busch, Desolation row, Bob dylan, Franz Josef Degenhardt, Joß Fritz, Art ensemble of chicago, Charlie M,
19.11.2025 - Vimbayi Kaziboni, the first African to conduct an Austrian classical philharmonic orchestra, shares his insights on identity, inclusion, and transformation within the world of contemporary classical music. In this interview, recorded ahead of the...
19.11.2025 - Island — Existenzielle Gefahr durch Abschwächung der Ozeanzirkulation Island stuft das drohende Schwächungsszenario der Atlantischen Umwälzzirkulation (AMOC) als nationale Sicherheitsbedrohung ein: Wissenschaftler warnen, dass Schmelzwasser...
19.11.2025 - ART DE VIVRE JUL COLOMBET FEAT. PIET BAHN
19.11.2025 - In dieser Ausgabe des UniKonkretMagazins geht es unter anderem um die Filmtage zum Recht auf Nahrung hunger.macht.profite und wir hören ein Live Interview mit den Organisator*innen des KG 17 ultra Projektes. Durch die Sendung führt Peter Rittinger.
19.11.2025 - Die Junge Initiative Kroatisch Minihof feierte dieses Jahr mit einem großen Fest und diversen anderen Veranstaltungen ihr 40-jähriges Bestehen. In der vergangenen Zeit hat der Verein z.B. Pop-Rock-Festivals, Lesungen und Ausstellungen veranstaltet.
19.11.2025 - „Geraubte Kinder“ in der NS-Zeit und deren Schicksal
Was hatte das Schloss Oberweis damit zu tun?
Aloisia Altmanninger u. Anna Pechmann setzen sich mutig u.vertrauensvoll dafür ein, den geraubten Kindern ihren Platz in der Gesellschaft...
19.11.2025 - Michael Genenr spricht er über Flucht und Migration in Österreich und zeichnet dabei die wichtigsten Entwicklungen und Bruchlinien seit den 1970er-Jahren nach.
19.11.2025 - Am Freitag und Samstag soll sich in Halle die Nacht entfalten. Das Netzwerk Musikveranstaltende Halle e.V. lädt ins Lichthaus Halle zu einem kostenfreien zweitägigen Symposium unter dem Motto Nachtentfalter – Symposium für Musikkultur in Halle.
19.11.2025 - Philosophieren über Gott und die Welt, das Leben und seinen Sinn, den Tod und die Freude.
Musik und Marillenstrudel.
Da machts gleich noch mehr Spaß!
19.11.2025 - Demokratie am Tisch - zwischen Auftrag und Haltung
19.11.2025 - Erdberührende Bauteile müssen nicht unbedingt wasserdicht ausgeführt werden.
19.11.2025 - Tokrat se odpravljamo na Alpsko-jadransko univerzo v Celovcu, kjer je na mednarodni konferenci o soočanju z zgodovino po letu 1945 predavala Isolde Vogel iz Dokumentacijskega arhiva avstrijskega upora (DÖW) na Dunaju. Razčlenila je, kako se...
19.11.2025 - Im Gespräch mit der bekannten österreichischen Autorin und Regisseurin Die Sendung widmet sich dem Filmschaffen von Angela Summereder. Ihr wurde bei der heurigen Viennale eine Monographie gewidmet. Zu sehen waren vier Langfilme von...
19.11.2025 - Folge 1 der Podcast-Staffel: Friedensaktivistinnen – Auf Spurensuche in Wien In dieser vierteiligen Podcast-Staffel möchte ich die vergessene Geschichte Wiens und seiner Friedensfrauen erzählen. Ich lade euch, liebe Hörer*innen, ein,...
19.11.2025 - „Függőségek hálójában: mit tehet a család? Egy műsor, ami rávilágít a szenvedélybetegségek valóságára… És megmutatja, hogy a gyógyulás kulcsa sokszor a család kezében van. Hallgasd a beszélgetést Szabó Andrással –...
19.11.2025 - Wohin führt es, wenn wir denken: Rette sich wer kann? Größer ist es zu wissen, wofür wir unser Leben einsetzen. Es braucht Menschen, die dieses Wissen in sich tragen. Lk 23,35b-43























